Produktempfehlungen
Beschreibung
Das Kamera-Modul ist ein kleines elektronisches Gerät, das verwendet wird, um Bilder oder Videos aufzunehmen. Es wird über das Kabel an den Raspberry Pi angeschlossen und kann über die entsprechenden Befehle gesteuert werden.
Mit dem Kamera-Kit für den Raspberry Pi können Sie die Kamera in vielen verschiedenen Projekten verwenden, beispielsweise in der Überwachung, der Bildverarbeitung oder der automatisierten Steuerung. Es ist ein nützliches Werkzeug für alle, die mit dem Raspberry Pi arbeiten und ihre Projekte mit Bildern oder Videos dokumentieren möchten.
- Kamera Kit bestehend aus einer Kamera für Raspberry Pi mit 15 cm Flexkabel, einem 200 cm Flexkabel und einem 50 cm Flexkabel
- Ideal geeignet für alle Raspberry Pi Varianten außer dem Raspberry Pi Zero (hierfür ist ein anderes Flexkabel notwendig)
- Attraktiver Sparvorteil durch Kauf im Set
- Gewohnt hohe Qualität und schnelle Lieferung direkt aus Deutschland durch Bestellung bei AZ-Delivery sowie GRATIS eBook zum Download dazu!
- Selbstverständlich erhalten Sie beim Kauf durch AZDelivery vollautomatisch und garantiert auch eine Rechnung inkl. MwSt und nach deutschen Standards
- Garantierte ROHS-Konformität durch Kauf beim deutschen Händler
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
Raspbian Stretch Light: Desktop und xrdp nachinstallieren
Heute wollen wir in Raspian Stretch Light den Desktop und XRDP nachinstallieren wobei wir auf einige Stolpersteine gestoßen sind. Haben wir, genau wie in der Headless-Installation beschrieben, unseren Raspberry mit einem Netz verbunden und ssh aktiviert können wir uns mit den Befehlen "ssh pi@raspberrypi" verbinden, Passwort "raspberry" und wie immer zuerst mit "raspi-config" konfigurieren
Weitere Projektvorschläge
USB-Adapter erweitern mit Flash Jumper und Reset Taster
Vielleicht kennen Sie das Problem: benutzt man den USB-Adapter um ESP8266-01 Module von der Arduino IDE aus zu programmieren, ist es umständlich immer eine Drahtbrücke zwischen ...
Mückenschreck
Passend zur Saison möchte ich Ihnen heute ein interessantes Projekt vorstellen welches wir auf GitHub gefunden haben. Waren Gonzaga zeigt eindrucksvoll wie man mit einem Nano V3...
Weitere empfohlene Produkte
Bücher



