Produktempfehlungen
Beschreibung
Internet-Radio mit dem ESP32
Viele Radiosender können als MP3-Stream über das Internet gehört werden. Da der Mikrocontroller ESP32 einerseits WLAN-Fähigkeiten besitzt und andererseits mit zwei eingebauten Digital/Analog-Wandlern den digitalen Datenstrom in ein Analogsignal umwandeln kann, bietet er sich für dieses Projekt als ideale Lösung an. Zusätzlich wird ein MT3608 Netzteil und ein TP4056 Laderegler für die Akku-Stromversorgung, ein Audioverstärker, zwei Lautsprecher, ein Display zur Senderanzeige und ein Eingabegerät zur Sendereinstellung (KY-040 Drehwinkelgeber) im Bundle angeboten. Abrunden können Sie das Projekt mit einem Gehäuse aus dem 3D-Drucker.
Folgende Produkte des Projekts sind im Bundle enthalten:
- ESP32 NodeMCU Module WLAN WiFi Development Board
- PAM8403 digitaler Mini Audio Verstärker
- 2 Stück DFplayer Mini 3 Watt 8 Ohm Mini-Lautsprecher
- TP4056 Mini USB 5V 1A Laderegler Lithium Li
- MT3608 DC-DC Netzteil Adapter Step up Modul
- HD44780 1602 LCD Modul Display Bundle
- KY-040 Drehwinkelgeber Drehgeber Rotary Encoder Modul
- Lochrasterplatine
Diese Produkte werden je nach Umsetzung zusätzlich benötigt:
- EEMB 3.7V 2000mAh Lipo Batterie
- Widerstände Resistor Kit 525 Stück
- Elko 1000uF / 10V
- Federleisten 19-polig
- Stiftleiste 3-polig
- Stiftleiste 4-polig
- Stiftleiste 5-polig
- Drehknöpfe für 6mm Achse
- Jumperkabel weiblich zu weiblich
-
Gehäuse Frontteil aus dem 3D-Drucker
- Gehäuse Rückseite aus dem 3D-Drucker
- Deckel zur Akku-Sicherung aus dem 3D-Drucker
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
ESP32 – Nutzung beider CPU Kerne für eigene Projekte
Heute möchte ich zeigen, welche "Leistungsressourcen" im ESP32 stecken. Es ist viel weniger bekannt, dass unser ESP32 Mikrocontroller kein Einzelprozessor ist, sondern ein Multiprozessor mit 2 Kernen. Im ESP arbeiten 2 Xtensa 32-bit LX6 CPUs, die sich RAM und ROM teilen.
Weitere Projektvorschläge
Projekte mit MicroPython und dem ESP8266/ESP32 - [Teil 2]
Herzlich willkommen zum zweiten Teil unserer Reihe zu MicroPython. Im ersten Teil haben wir die nötigen Vorbereitungen am PC sowie am Mikrocontroller
Wir bauen eine Smart Home Zentrale mit ArduiTouch
Jetzt wirds ernst. Wir beginnen mit einem umfangreichen Projekt, wir wollen mit dem ArduiTouch eine SmartHome Zentrale realisieren, die bis zu 32 Remote-Devices auf Basis ESP826...
Weitere empfohlene Produkte
Bücher



