Produktempfehlungen
Beschreibung
Der KY-040 Drehwinkelgeber (auch als Drehgeber bezeichnet) ist ein elektronisches Bauelement, das verwendet wird, um die Drehbewegung von Maschinen oder Geräten zu messen. Es handelt sich dabei um einen optischen Encoder, der aus einem statischen Teil (dem Encoder-Rad) und einem sich drehenden Teil (dem Encoder-Spindle) besteht. Der Encoder-Spindle ist mit einer Reihe von Löchern versehen, die von einer Photodiode erfasst werden, während sich der Encoder dreht. Die Photodiode sendet dann Signale an einen Mikrocontroller, der die Anzahl der von der Photodiode erfassten Löcher zählt und somit die Drehbewegung des Encoders misst.
Der KY-040 Drehwinkelgeber wird häufig in industriellen Anwendungen verwendet, z.B. zur Steuerung von Maschinen oder zur Überwachung von Prozessen. Er kann auch in Steuersystemen für Heimwerkerprojekte oder zur Erstellung von Benutzerinterfaces in Elektronikprojekten verwendet werden.
Das digitale Poti für Ihr Projekt: mit unserem KY-040 Drehimpulsgeber können Sie durch Ihre selbst erstellten Menüpunkte navigieren oder auch Geschwindigkeiten regeln. Anders als bei analogen Potentiometern ist der Drehwinkel nicht begrenzt. In praktischer Modulbauweise. Mit zusätzlichem Schaltkontakt!
Anschlussbelegung Raspberry Pi:
CLK | = | GPIO16 | [Pin 36] |
DT | = | GPIO15 | [Pin 10] |
SW | = | GPIO14 | [Pin 8] |
+ | = | 3,3V | [Pin 1] |
GND | = | Masse |
[Pin 6] |
Anschlussbelegung Arduino:
CLK | = | [Pin 3] |
DT | = | [Pin 4] |
Button | = | [Pin 5] |
+ | = | [Pin 5V] |
GND | = | [Pin GND] |
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
Reichweite des Raspberry 3 erhöhen
Bis jetzt haben wir Ihnen nur Projekte vorgestellt die relativ einfach nachzubasteln waren. Das heutige Projekt ist zwar nicht kompliziert, es ist jedoch etwas Geschick gefragt. Wir löten eine Antennenbuchse auf den Raspberry um das WLan aus dem Gehäuse zu führen und um auch die Reichweite zu verbessern.
Weitere Projektvorschläge
DS18B20
Den heutigen Beitrag widmen wir wiedereinmal dem DS18B20 Sensor um zwei häufige Fragen zu beantworten. Zum einen stellt Maxim mittlerweile zwei verschiedene Varianten her, einma...
Individuelle Zeichen auf dem Matrix Display anzeigen
Was jedoch, wenn Sie nicht nur Text, sondern ein kleine Grafik anzeigen möchten. So lange die Grafik eine Breite von 8 Pixeln nicht überschreitet, bietet die Library MD_Parola d...
Weitere empfohlene Produkte


Bücher



