Produktempfehlungen
Beschreibung
Dieses Modul ist sowohl für 5V als auch 3.3V Mikrocontroller geeignet.
Mittels kapazitivem Feuchtigkeitsfühler und Heißleiter misst der Sensor umliegende Luftdaten
und gibt diese Werte als ein digitales Signal an den Datenpin weiter (es sind keine analogen Eingangspins erforderlich).
Der Sensor ist einfach in der Anwendung, die Messung findet alle 2 Sekunden statt.
Da es sich hier um das Modul mit DHT11 handelt, benötigen Sie zur Inbetriebnahme und Verkabelung keinen Widerstand mehr.
Die Jumperkabel liegen bei (wie abgebildet).
✔️ DHT11 für 3.3V und 5V Mikrocontroller
✔️ Zur zuverlässigen Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
✔️ Viele Librarys und Anwendungsbeispiele mit den meisten Controllern
✔️ Große Beliebtheit in der Community
✔️ Mit kostenlosem E-Book zum leichten Einstieg
Willkommen in der AZDelivery-Familie! Hier finden Sie qualitativ hochwertige Produkte für Ihre Projekte mit Raspberry Pi.
Wir freuen uns, Ihnen eine Reihe von Anwendungsbeispielen, komplette Installationsanleitungen, E-Books, Bibliotheken und persönliche Unterstützung anbieten zu können.
AZ-Delivery: Ihr Mikroelektronik-Experte!
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller
Projektempfehlung
Heute möchten wir Ihnen unser praktisches LCD-Shield mit Keypad vorstellen. In unserem Beispiel haben wir eine kleine, einfache Stop-Uhr gebaut. Uns gefällt dieses Shield deshalb so gut, weil man ohne Hardwarekenntnissen sofort losprogrammieren kann, so lassen sich Menüstrukturen o.ä. in Minuten erstellen - ohne Taster, Wiederstände oder Breadboards.
Weitere Projektvorschläge
Heute vorgestellt: 4x4 Keypad
Heute möchten wir gerne zeigen, wie man das AZ-Delivery Keypad am einfachsten an einem Arduino zum laufen bringt. In unserem Bespiel werden die Keys über den seriellen Monitor a...
ESP32: Beide I²C-Schnittstellen verwenden
Vor einiger Zeit habe ich Ihnen gezeigt wie Sie mehrere I²C Geräte an einem Mikrocontroller betreiben können. Ein Kunde hat heute angefragt ob bzw. wie er 2 Module mit identisch...