Produktempfehlungen
Beschreibung
ArduiBox MKR ist ein kompatibles Hutschienenehäuse Set für alle Mitglieder der neuen Arduino MKR Familie und den Portenta H7
Das Herzstück ist eine Platine mit integrierter Stromversorgung und Experimentierboard. Beides passt in ein 6TE Hutschienegehäuse. Projekte auf Basis eines Arduino MKR können so sehr einfach in Verteilerkästen und Schaltschränken montiert werden.
Produkteigenschaften:
- Hutschienengehäuse mit 3 Teilungseinheiten
- transparente Frontplatte
- Leiterplatte mit Steckmöglichkeit für ein Arduino MKR Zero / 1010 / 1200 / 1300 / 1400 / 1500) Modul oder Portenta H7
- Steckplatz für MKR Shield z.B. MKR RS485, MKR CAN, MKR THERM etc.
- zusätzlicher exclusiver Steckplatz für MKR ETH Ethernet Shield
- optionaler Schaltregler (Eingangsspannung 9..35V über separate Versorgungsklemme)
- Breadboard / Lochrasterbereich für eigene Schaltungsteile
- alle GPIOs des Arduino MKR Moduls sind auf beschriftete Pins neben dem Breadboard herausgeführt
- 2 zusätzliche 3polige Klemmen neben dem Breadboard für eigene Schaltungen
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
Ethernet-Shield als Fileserver
Aufgrund unseres gestrigen Blogbeitrags haben sich viele Kunden bei uns gemeldet die mit dem Shield schon experimentierten und Probleme hatten den SD-Kartenleser zusammen mit dem W5100 gleichzeitig zu nutzen. Wir haben etwas recherchiert und eine Lösung gefunden, welche wir Ihnen heute vorstellen möchten. Gerd hat uns vor kurzem gezeigt wie man einen ESP als Fileserver mit SD-Karte nutzt. Wir adaptieren heute die Lösung für den Uno mit Shield und stellen Ihnen den funktionierenden Code mit den Standart-Bibliotheken vor.
Weitere Projektvorschläge
Entfernter Temperatursensor für Thermometer mit ESP8266
Dieser Beitrag ergänzt den vorherigen Beitrag. Er beschreibt einen Temperatursensor mit ESP8266 der alle fünf Minuten die aktuelle Temperatur an das im letzten Beitrag vorgestel...
Der Pool-Controller (2/4)
Im vorangegangenen Artikel haben wir einen Überblick über das Projekt des smart gesteuerten Pools gegeben. In diesem zweiten Teil werden wir auf das Herzstück, den Controller, e...
Weitere empfohlene Produkte


Bücher



