Pflanzenwächter für die Fensterbank Teil 5 – Beleuchtungsstärkenmessung - AZ-Delivery

In diesem Teil der Reihe werde ich noch einmal das wichtigste aus den vorherigen Teilen zusammenfassen. Wir haben Rückblickend schon einige Änderungen und Ergänzungen unseres Pflanzenwächters vorgenommen. Beispielsweise haben wir die Anzahl der Bodenfeuchtesensoren um 6 erweitert und einen kombinierten Temperatur- und Luftfeuchtesensor hinzugefügt. Für Pflanzen sind das schon mal eine gute Basis. Es fehlt jedoch noch für unsere Pflanzenwelt ein weiterer wichtiger ja unverzichtbarer Umweltfaktor. Dies ist das Licht, im speziellen die Beleuchtungsstärke! Genmessen wird die Beleuchtungsstärke in der Einheit Lux.

Die meisten Pflanzen fühlen sich im Beleuchtungsstärkenbereich von 300-1500 Lux (je nach Pflanzentyp) am wohlsten. Dies wollen wir natürlich berücksichtigen und mit unserem Pflanzenwächter die Helligkeit in Lux jederzeit im Auge behalten. Dazu erfassen wir die Beleuchtungsstärke in der Einheit Lux und stellen diese in gewohnter Art und Weise auf dem Handydisplay als Informationswert dar.

Für diese Aufgabe eignet sich, in unserem Fall, der Beleuchtungsstärkensensor BH1750, da dieser zum einen mit den 3,3 Volt Datenpegeln des ESP32 kompatibel ist, als auch die Beleuchtungsstärke als Datenpaket über die I2C Schnittstelle direkt in Lux Einheit an unseren ESP weitergibt.

Bestellbar ist der Lichtsensor z.B. bei AZ-Delivery Shop als