Nach weiteren Tests ist es mir gelungen das MQTT Gateway so zu erweitern, dass es Geräte mit ESP-Now unterstützen kann. Das ermöglicht den Einsatz der sehr preiswerten Boards auf Basis vom ESP8266. Die Reichweite ist dann allerdings auf den Bereich des lokalen WLAN Netzwerks begrenzt. Es gibt noch eine weitere Einschränkung. ESPNow arbeitet nur mit dem WLAN Kanal 1. Es ist daher notwendig den Router für das lokale Netzwerk (z.B. Fritzbox) fix auf Kanal 1 einzustellen.
Da ich bisher die ESP-Now Verbindung nur vom Gerät zum Gateway zum arbeiten brachte, kann das ESP-Now Gerät nur Daten von Sensoren an das Gateway liefern aber keine Befehle vom Gateway erhalten. Ich werde jedoch versuchen dieses Problem zu lösen und in diesem Blog zu posten.
Der Code enthält auch noch einige Verbesserungen und den Fix für einen Fehler beim Speichern der Geräteliste, der dann auftrat wenn mehr als ein Gerät registriert war.
/* Das MQTT Gateway bildet ein Interface zwischen LoRa Geräten bzw. ESP Nowe Geräten * und Cayenne MQTT Dashboards. Es läuft auf ESP32 mit LoRa und OLED Display * Die Konfiguration erfolgt vom Browser */ #include <SPI.h> #include <LoRa.h> #include "SSD1306.h" #include<Arduino.h> #include <CayenneMQTTESP32.h> #include